Biografisch Lesen
In den Literaturwissenschaften ist es ein wenig verpönt, biografisch zu lesen, im Buchhandel kann man sich kaum vor dem Werbefaktor biografisch gefärbter Geschichten retten. Aber was spricht denn nun eigentlich dagegen? Und warum kann man sich selbst manchmal nur schwer…
Den literarischen Kanon erweiterndes Lesen
Wozu brauchen wir heute eigentlich noch einen literarischen Kanon? Und wie kann man ihn erweitern? Darüber möchte ich heute mit dir nachdenken.
Dystopien und wie sie nicht sein sollten
Es gibt Vorsätze, die sind wohl von Vornherein zum Scheitern verurteilt. Zum Beispiel habe ich mir mal festgenommen, auf diesem Blog von Literatur nur in Positivbeispielen zu sprechen. Keine Verrisse! Kein Nörgeln am Literaturbetrieb! Kein Ruf nach der Qualitätspolizei namens…
Literatur-Kolume: Das Drama mit der Muse
Heute möchte ich mit dir über Musen und Ikonen sprechen. Musen scheinen derzeit überall in der Literatur zu sein. Seltener sind Porträts unabhängiger, starker, ikonischer Persönlichkeiten. Vor allem, wenn es um Frauenpersönlichkeiten geht. Warum das so ist und warum wir…
Die Auflösung als Motiv der Literatur
Figuren, die sich auflösen, Doppelgänger, multiple Persönlichkeiten - nichts Neues in der Literatur, aber vielleicht etwas neu entdecktes: Die Auflösung als literarisches Motiv. Darüber denken wir heute zusammen nach.
Transgender – eine geisteswissenschaftliche Perspektive
Heute sprechen wir über ein Kultur-Thema und zwar Transgender. WAS? Transgender als Kulturthema? Doch, das kann man so sehen und es erklärt so einiges.
Warum wir verkorkste Ermittler so gern haben
Verkorkste Ermittler in Kriminalromanen, wer liebt sie nicht? Aber warum sind wir eigentlich so fasziniert von ihnen? Nun, ich habe die Antwort auf deine Frage gefunden!