Was ist eigentlich divers
Über mein heutiges Blog-Thema habe ich lange gegrübelt. Ich habe in den letzten Wochen schon so viel über Diversität (z.B. über Transgender in ), Frauen in der Literatur (z.B. Lou Andreas Salomé ) und Vor- und Nachteile des literarischen Kanons…
Gemeinsam digital annotieren
Gemeinsam zu arbeiten entspricht nicht gerade dem Bild eines typischen Literaturwissenschaftlers. Warum es trotzdem prima gelingen kann, z.B. mit dem digitalen Annotieren, erfährst du hier.
Buch-Tipp: “Dora und der Minotaurus” von Slavenka Drakulic
Heute habe ich einen Buchtipp für dich. Genau das Richtige, wenn du gerne Geschichten über die Frauen der Künstler liest, die sich von dem üblichen Kitsch des Genres abheben.
Bestseller or no Bestseller – das ist hier die Frage
Archer und Jockers breit angelegte Suche nach einem digitalen Code für Besteller ist ein schwer zu beschreibendes Buch. Mit Methoden aus der digitalen Literaturwissenschaft ist ihnen eine praxisnahe Darstellung gelungen, die wahrscheinlich vor allem zukünftige Bestseller-Autoren ansprechen soll.
Follow my blog with Bloglovin